PFLEGE UND WARTUNG VON KUNSTSTOFFFENSTERN
Unabhängig von welchem Hersteller braucht jedes Kunststoff-Fenster, jede Kunststoff-Schiebetüre, jede Kunststoff-Balkontüre oder Kunststoff-Haustüre einen BAERenstarken Vertriebspartner für den Kauf der professionellen Reinigungs- und Wartungsprodukte der Firma VEKA, damit Ihre Kunstsstofffenster auch noch lange nach dem Kauf reibungslos funktionieren und weiss aussehen.
PFLEGE UND WARTUNG VON KUNSTSTOFFFENSTERN AUS VEKA-PROFILEN
VEKA Kunststofffensterprofile sind leicht zu reinigen, widerstandsfähig und witterungsbeständig. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ein besonders stabiles Mehrkammerprofil mit Stahlverstärkungen aus. Die Bezeichnung Klasse A steht jedoch für eine Reihe weiterer Eigenschaften, die VEKA-Profile zur idealen Basis für Qualitätsfenster machen: So steigern ihre Stabilität und Eckenfestigkeit die einbruchhemmende Wirkung, sie bieten beste Wärmedämmwerte sowie ausgezeichneten Schallschutz und überzeugen auch nach vielen Jahren durch volle Funktionalität. Auch wenn die VEKA Fensterprofile grundsätzlich sehr pflegeleicht sind, so empfiehlt es sich, bei der Pflege und Wartung auf einige Punkte zu achten.
FÜNF-PUNKTE-PROGRAMM FÜR NACHHALTIGE FREUDE
1 | REINIGUNG
Die Profile sind langlebig, ihre glatte, witterungsbeständige Oberfläche ist leicht zu reinigen.
Verschmutzung | Reinigen mit | Anderes |
leicht | Schwamm/weichem Tuch, und klarem, lauwarmem Wasser |
|
stark | für PVC-Profile geprüfter Reiniger ph-neutrale Seife |
Wichtig: ausreichend mit klarem Wasser nachspülen, um Rückstände von Reinigungsmittel zu vermeiden |
Achtung: Sonnencreme | Sofort reinigen! |
|
Bitte niemals verwenden: – abrasive (scheuernde) Reinigungsmittel oderaufrauende Schwämme, Tücher oder Bürsten – Lösungsmittel oder Verdünner, sie können den Kunststoff anlösen – Dampfreiniger, der heisse Dampf kann den Kunststoff aufweichen |
2 | DICHTUNGEN
Die VEKA Qualitätsfenster sind mit Qualitätsdichtungen von sehr hoher Lebensdauer ausgestattet, um Zugluft und Wasser abzuhalten. Zu ihrer Pflege empfehlen wir:
1. Die Falzdichtungen ab und zu auf Sitz und Zustand zu prüfen sowie mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
2. Die Versiegelungsfugen zwischen Blendrahmen und Mauerwerk von Zeit zu Zeit zu kontrollieren.
3 | BESCHLÄGE
Nachstellen
Die Fenster werden fachgerecht und mit aller Sorgfalt eingebaut und justiert. Extreme Beanspruchung oder Bewegungen im umliegenden Baukörper können jedoch im Laufe der Jahre eine Nachjustierung an folgenden mechanisch relevanten Punkten notwendig machen:
– Seitenverstellung oben (am Axerlager)
– Seitenverstellung unten (am Ecklager)
– Höhenverstellung (am Eckband)
– Anpressdruckverstellung (am Ecklager)
– Anpressdruckverstellung (Stellung der Schliesszapfen)
Bedienung
Nur einwandfrei eingestellte Flügel gewährleisten optimale Schalldämmung und Dichtheit. Bei der Bedienung ist vor allem auf die korrekte Stellung des Fenstergriffs zu achten, denn Zwischenstellungen können Fehlfunktionen verursachen.
1. Griff senkrecht nach unten: Der Flügel ist verriegelt
2. Griff waagrecht: Der Flügel ist in Drehstellung
3. Griff senkrecht nach oben: Der Flügel ist in Kippstellung

Warten
Die technisch ausgereiften, hochwertigen Beschläge funktionieren bei sorgfältiger Handhabung einwandfrei. Zu ihrer Pflege empfehlen wir, die beweglichen Beschlagteile mindestens einmal jährlich mit säure- und harzfreiem Fett oder Öl zu schmieren. Falls notwendig, Befestigungsschrauben nachziehen.

4 | LÜFTEN
Regelmässiges Lüften reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Wir empfehlen, kurz, aber intensiv zu lüften. Pro Tag zwei- bis dreimal:
1. Heizkörper abstellen
2. Fenster weit öffnen und Durchzug schaffen
Mit der oben beschriebenen Stosslüftung vollzieht sich in nur wenigen Minuten ein nahezu vollständiger Austausch der Raumluft, ohne dass die Wärmespeicher der Wohnung (Wände, Heizkörper, Möbel) auskühlen. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit, in Bädern, Waschküchen, oder nach Putz- und Malerarbeiten ist regelmässiges Lüften notwendig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tauwasser an der Scheibe?
Moderne Wärmedämm-Isoliergläser können aussen beschlagen, das bedeutet lediglich: Die isolierende Wirkung der Mehrfachverglasung ist so gut, dass die äussere Scheibe nicht aufgeheizt wird und die kostbare Wärme in der Wohnung bleibt. Durch die verbesserte Dämmung bleibt die Temperatur der Glasoberfläche beinahe so hoch wie die Raumtemperatur.

5 | SICHERHEIT
Einige Sicherheitshinweise:
– Flügel nicht gegen die Fensterlaibung drücken, da sonst die Bänder überlastet werden können.
– Fensterflügel nicht unnötig belasten (z. B. durch Abstützen). Bei zu hoher Beanspruchung besteht die Gefahr, dass die Bänder brechen.
– Geöffnete Fenster gegen Zuschlagen sichern und damit Verletzungsgefahr verringern.
– Keine Gegenstände zwischen Rahmen und Flügel klemmen.

Profile Klasse A – 100 % Qualität
Die hohe Qualität der VEKA Systeme unterliegt kontinuierlichen Kontrollen im werkseigenen Prüfzentrum. VEKA produziert als einziger Hersteller ausschliesslich Profile nach höchster Qualitätsnorm DIN EN 12608, Klasse A:
– Für effektivere Wärmedämmung: Ihre hohe Stabilität bietet den perfekten Rahmen für 3-fach-Verglasungen.
– Für besseren Schallschutz auch dank der grösseren Wanddicke.
– Für höhere Einbruchhemmung u. a. wegen des hochschlagzähen Hart-PVCs .
– Für mehr Langlebigkeit: Dank modernster Fertigung verziehen sich die Fenster auch bei starker Beanspruchung nicht.
Hier finden Sie praktische Anwendungstipps und -videos sowie Sicherheitsdatenblätter zu den einzelnen VEKAPRO Produkten:
(klicken sie auf das untere Bild)